Homepage

  • Projekte
  • Shop
  • Forum
Erweiterte Suche
  • Schnellzugriff
    • Unbeantwortete Themen
    • Aktive Themen
    • Suche
  • FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Foren-Übersicht
  • Suche

Website aktualisieren

Informationen, Fehlermeldungen, Verbesserungen zu Ulis Basisversion des AVR-Webservers.
Antworten
  • Druckansicht
Erweiterte Suche
3 Beiträge • Seite 1 von 1
Matthias64
Beiträge: 2
Registriert: 16.10.2013, 16:39:42

Website aktualisieren

  • Zitieren

Beitrag von Matthias64 » 17.10.2013, 13:31:35

Hallo,

habe seit gestern ein NET-IO mit Software, die auf U. Radig's Software basiert (m. W. ist nur Darstellung der Website geändert).

Habe dann gestern noch ein kleines VB Programm geschrieben, mit dem ich per HTTPSendRequest die Ausgangszustände abfragen und auch schalten kann.
Dabei ist mir aufgefallen, dass die Website im Browser bei Änderung der Ausgangszustände nicht aktualisiert wird.
Ein weiterer Test mit 2 Rechnern bestätigt dies, d.h. wenn ich auf Rechner 1 in Firefox die Ausgänge anders schalte, zeigt Firefox auf Rechner 2 weiterhin den alten Zustand an, bzw. schaltet die Ausgänge mit "Seite aktualisieren" wieder auf die vorherigen Zustände.

Daher meine Frage: wie kann ich erreichen, dass alle Browser immer den aktuellen korrekten Schaltzustand anzeigen.


Frage 2: Welche Möglickeiten gibt es noch, ein Relais ohne Benutzereingabe im Browser zu schalten. Habe bei meinen Recherchen einen Thread gefunden, wo folgendes geschrieben stand:

"Beispielsweise schalte ich mit http://10.1.0.15/r?s=1 ein Netzwerk-Relais ein. Widerum mit http://10.1.0.15/r?s=0 aus"

Das funktioniert bei mir nicht (IP natürlich angepasst)

Gibt es eigentlich eine Android App, mit der man die Ausgänge schalten kann (die NET-IO App funktioniert ja m.W. nur mit der Pollin Soft)

Danke für alle Antworten

Matthias
Nach oben

kathe
Beiträge: 26
Registriert: 19.02.2010, 06:51:02

Re: Website aktualisieren

  • Zitieren

Beitrag von kathe » 27.10.2013, 01:01:44

Hi Matthias,

füge den meta ... refresh in alle Webseiten ein.

z.b.
PROGMEM char Page1[] = {
DOCTYPE
"<html><head>"
....
"<meta http-equiv=\"refresh\" content=\"60; url=/index.html\">"

Das mit den Relais schalten kommt natürlich auf die Software an ob die das akzeptiert.
Vielleicht brauchst du auch ne weitere angepasste SW die auf die Basis von Ulrich aufgebaut ist.
Sie könnte auch schon vorhanden sein unter http://www.son.ffdf-clan.de
Ansonsten die von ULKO anschauen die hat das schalten auf deine 2. Frage eingebaut

Gruss Chris
Nach oben

Matthias64
Beiträge: 2
Registriert: 16.10.2013, 16:39:42

Re: Website aktualisieren

  • Zitieren

Beitrag von Matthias64 » 01.11.2013, 22:44:35

Hallo Chris,

danke für die Antwort - habe gar nicht mehr damit gerechnet.

Habe mittlerweile auf Winsock umgecodet, da ich damit den Request async stellen und die Anfrage nach >= 1759 Zeichen (da sind alle States übermittelt) beenden kann. Mit WinHTTP API geht's zwar auch async, aber die API liefert die ganze Seite (ca. 2700 Zeichen) und das dauert mit ca. 2 sek fast 1 sek länger als mit Winsock.

Trotzdem gefällt mir das immer noch nicht, da ich für meine Tray App den Status des NET-IO periodisch abfragen muss.

Habe deshalb ein 2. NET-IO mit USB Programmer bestellt, damit ich damit etwas experimentieren kann. Leider habe ich weder Erfahrung mit HTML noch mit C++ noch mit WinAVR/AVR Studio und deshalb wäre ich Dir dankbar, wenn Du Ende nä. Wo ab und zu mal hier reinsehen würdest, um mir mit der HTML Geschichte evtl. etwas helfen zu können.

Grüsse

Matthias
Nach oben

Antworten
  • Druckansicht

3 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu „Software: Ulis Basisversion“



  • Foren-Übersicht
  • Alle Zeiten sind UTC+02:00
  • Alle Cookies löschen

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited

Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

Datenschutz | Nutzungsbedingungen

 

 

sitemap  |    |  datenschutz   |  impressum