Homepage

  • Projekte
  • Shop
  • Forum
Erweiterte Suche
  • Schnellzugriff
    • Unbeantwortete Themen
    • Aktive Themen
    • Suche
  • FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Foren-Übersicht
  • Suche

:: Verwendung des ADC (PA5)

Projekt aus Elektor 2007
Antworten
  • Druckansicht
Erweiterte Suche
1 Beitrag • Seite 1 von 1
Josef Krenn

:: Verwendung des ADC (PA5)

  • Zitieren

Beitrag von Josef Krenn » 22.12.2005, 13:03:39

Hallo,
ich habe da ein kleines Problem mit der Benutzung des ADC (PA5)...
Vorweggestellt sei gesagt, dass ich einen WebServer von Holger Buss verwende, also mit einem ATmega32.
Die verwendete Software ist die von Ulrich Radig, halt an den anderen WebServer angepaßt.
Ich möchte nun einen ADC-Kanal nutzen, um eine Spannung zu messen. Nachdem ich alles aufgebaut und getestet habe, habe ich eine Software geschrieben, die ich dann einfach mit der "normalen" WebServer-Software verheiraten wollte.
Dabei stellt sich nun das Problem ein, dass auf dem entsprechenden Pin ein Offset liegt, sobald die Netzwerkkarte initialisiert wurde. Als erstes habe ich herausgefunden, dass folgende Zeile in der rtl8019.h geändert werden muss:

Code: Alles auswählen

DATA_ADDR_RLT = OUTPUT;
, da dadurch der gesamte PORT A als Output deklariert wurde. Nun stimmen wenigstens die ersten Messwerte die ich aufnehme und über das UART ausgebe.
Sobald aber auf den PORT A an sich, mittels ADDR_PORT_RLT zugegriffen wird, ist wieder eine Offset- Spannung da! :-(
Es läßt sich von mir leider nicht sagen, wo sich genau der Fehler befindet, doch hoffe ich, dass mir jemand von Euch weiterhelfen kann...

Viele Grüße,
Josef
Nach oben

Antworten
  • Druckansicht
1 Beitrag • Seite 1 von 1

Zurück zu „AVR WebServer (alte Version)“



  • Foren-Übersicht
  • Alle Zeiten sind UTC+02:00
  • Alle Cookies löschen

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited

Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

Datenschutz | Nutzungsbedingungen

 

 

sitemap  |    |  datenschutz   |  impressum