Homepage

  • Projekte
  • Shop
  • Forum
Erweiterte Suche
  • Schnellzugriff
    • Unbeantwortete Themen
    • Aktive Themen
    • Suche
  • FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Foren-Übersicht
  • Suche

Artnet Node und MA Pulte (gelöst)

Fragen rund um die Ethernet / DMX Converter
Antworten
  • Druckansicht
Erweiterte Suche
16 Beiträge
  • 1
  • 2
  • Nächste
rsd
Beiträge: 3
Registriert: 27.11.2015, 21:55:41

Artnet Node und MA Pulte (gelöst)

  • Zitieren

Beitrag von rsd » 03.12.2015, 20:39:41

Hallo,
hat jemand Erfahrung damit, MA Produkte und den ARTNET Node zusammenzubringen?
Habe das nicht geschafft,
Mit PC und DMX Control Software läuft sie ( zumindest immer ein Universum, aber das ist softwre mässig beschränkt. Ich kann jeden Ausgang des Nodes ansprechen via patching in der DMX Control Software), allerdings nur bei Beibehaltung der IP-range von 192.168.1.xxx
DOT2 hat wohl eine festgelegten IP Bereich (hier 2.16.256.xxx) Auch wenn ich den Node auf den IP Bereich geändert habe, kam nix raus. ( kann aber auch sein, weil ich nicht eine "Session" gestartet habe.
GrandMA 2 wollte ARTnet nicht im 192.168.1.xxx Bereich zulassen und bei Umadressierung des Nodes auf 2.0.0.xxx ( wohl der ARTNET Standard ) hatte sie Aussetzer in der Datenübertragung
Fragen:
Ist der Node bei einer IP Adressierung wie 2.???.???.xxx "bockig? Auch die PC Software wollte dort nicht richtig arbeiten.
Muß ich "subnetzmaskenmäßig" irgend was beachten/ ändern?
Für hilfreiche Antworten / konstruktive Kritik wäre ich dankbar...
mfg
rsd
Nach oben

MPillkahn
Beiträge: 128
Registriert: 05.02.2015, 02:49:42
Wohnort: Crailsheim

Re: Artnet Node und MA Pulte

  • Zitieren

Beitrag von MPillkahn » 03.12.2015, 22:35:28

ich weiß nur das lange Zeit für das onPC galt, das ein MA-Produkt sich im Netzwerk befinden muss, meist das Node das es zu DMX wandelt, sonst erfolgt keine Ausgbae via Artnet, soviel zumindest meine Erfahrung zu MA.

im zweiten, wenn du die IP von 192. auf die 2. änderst muss auch die subnetmask von 255.255.255.0 auf 255.0.0.0 geändert sein, GANZ wichtig.
Du kommst aus einem Class C netzwerk und gehst in ein Class A bei Artnet über.

Zumindest was die Netmask angeht sollten diese beiden gleich sein default 255.0.0.0 bei Class A, man kann das Class A auch unterteilen, aber das ist eine halbe Wissenschaft für sich, wenn den Trick nie gelernt hat.
Hängt mit dem Netzwerk, dem Broadcast und Routing zusammen.
Deshalb gilt ja immer Adresse .0 geht nie = Netwerk ID
.255 geht nie => ist immer eine Broadcast

beide werte lassen sich mittels IP und Netmask ermitteln. Details hierzu hab ich irgendwo auch mal in Uli's sammlung gefunden. Zu dem Zeitpunkt hatte ich aber bereits ein Video tutorial bei Youtube durch (nach 20 Jahren Netzwerken) hab das nie gebraucht und werde es auch (nie) einsetzen müssen, da ich immer aus dem vollen schöpfen kann.
Nach oben

rsd
Beiträge: 3
Registriert: 27.11.2015, 21:55:41

Re: Artnet Node und MA Pulte

  • Zitieren

Beitrag von rsd » 11.12.2015, 09:36:36

MPillkahn hat geschrieben:ich weiß nur das lange Zeit für das onPC galt, das ein MA-Produkt sich im Netzwerk befinden muss, meist das Node das es zu DMX wandelt, sonst erfolgt keine Ausgbae via Artnet, soviel zumindest meine Erfahrung zu MA.

Das ist fast so. Ma möchte zumeidest ein Produkt verkauft haben ( verständlich). deshalb gibt ein Rechner , auf dem on PC läuft nicht ARTnet, sondern MAnet aus. Un dies kann nur ein MA-Node oder ein MA-wing lesen und in DMX konvertieren. Bei der DOT2 ist das DOTnet. Wichtig zu wissen, das FGRandMA2 Prdukte und DOT2 Produkte auch nur über ARTnet kommunizieren können.


im zweiten, wenn du die IP von 192. auf die 2. änderst muss auch die subnetmask von 255.255.255.0 auf 255.0.0.0 geändert sein, GANZ wichtig.
Du kommst aus einem Class C netzwerk und gehst in ein Class A bei Artnet über.
Gut, das werde ich mal ausprobieren.

Zumindest was die Netmask angeht sollten diese beiden gleich sein default 255.0.0.0 bei Class A, man kann das Class A auch unterteilen, aber das ist eine halbe Wissenschaft für sich, wenn den Trick nie gelernt hat.
Hängt mit dem Netzwerk, dem Broadcast und Routing zusammen.
Deshalb gilt ja immer Adresse .0 geht nie = Netwerk ID
.255 geht nie => ist immer eine Broadcast

beide werte lassen sich mittels IP und Netmask ermitteln. Details hierzu hab ich irgendwo auch mal in Uli's sammlung gefunden. Zu dem Zeitpunkt hatte ich aber bereits ein Video tutorial bei Youtube durch (nach 20 Jahren Netzwerken) hab das nie gebraucht und werde es auch (nie) einsetzen müssen, da ich immer aus dem vollen schöpfen kann.
Nach oben

dAskAb3L
Beiträge: 11
Registriert: 22.09.2015, 18:30:02

Quad Art Net in Verbindung mit MA Dot2 OnPC Software 1.3.1

  • Zitieren

Beitrag von dAskAb3L » 16.05.2017, 21:17:41

Hallo,

seit dem vorletzten Update (1.2.2) der dot2 on PC Software von MA Lighting kann das 1. DMX Universum per Artnet oder sACN kostenfrei ausgegeben werden ohne Hardware aus dem Hause MA's nutzen zu müssen. Seit dem letzten Update (1.3.1) ist nun auch das DMX Universum 9 für DMX IN per Artnet oder sACN nutzbar.


Bis lang habe ich das einfache Art Net Node von Ulrich Radig genutzt. Dies funktionier super entweder DMX out oder DMX in (Jumper)!

Damit ich beides DMX out und in gleichzeitig an der MA Software nutzen kann hab ich mir das Quad Art Net bestellt, um mir so einen zweiten Node und ein Ethernet Switch zu sparen.

Der Aufbau mit den Quad Art Net ist so geplant und mein Ziel:


- PC<-> Quad Art net

- DMX Pult <-> Quad Art Net Stecker 1 /Schalter 1 "ON" Universum 9

- DMX Geräte <-> Quad Art Net Stecker 2-4 alle auf Universum 0 (um mir einen DMX Splitter/Booster zu sparen).


Ich hab per DMX Workshop meiner Meinung nach alles richtig eingestellt. Es funktioniert auch alles soweit, bis auf das Signal "DMX IN" in der MA Software.

Wo liegt mein Problem bzw. mein Fehler?


Wenn ich beide Nodes per Ethernet Switch anschließe und das einfache auf DMX in stelle und das andere mit der vorherigen Einstellung lasse, liefert mir das einfache Node das DMX in Signal vom Licht Pult und das Quad gibt Universum 0 auf den Ausgängen 2-4 aus.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Nach oben

Benutzeravatar
Ulrich
Site Admin
Beiträge: 3054
Registriert: 29.02.2004, 18:12:19
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Ulrich
Website

Re: Artnet Node und MA Pulte

  • Zitieren

Beitrag von Ulrich » 17.05.2017, 13:02:48

Funktioniert das Quad Art Net nicht mit der Software, oder das Art Net nicht mit der Software, oder beides?
Nach oben

dAskAb3L
Beiträge: 11
Registriert: 22.09.2015, 18:30:02

Re: Artnet Node und MA Pulte

  • Zitieren

Beitrag von dAskAb3L » 17.05.2017, 14:05:38

Ulrich hat geschrieben:Funktioniert das Quad Art Net nicht mit der Software, oder das Art Net nicht mit der Software, oder beides?
Das einfache Art Net Node funktioniert entweder DMX IN oder DMX OUT mit der Dot2 on PC Software.
Bei dem Quad Art Net funktioniert nur DMX Out mit der Software. DMX IN nicht obwohl der Schalter 1 auf on ist und bei DMX Workshop der Input angezeigt wird.
Nach oben

Benutzeravatar
Ulrich
Site Admin
Beiträge: 3054
Registriert: 29.02.2004, 18:12:19
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Ulrich
Website

Re: Artnet Node und MA Pulte

  • Zitieren

Beitrag von Ulrich » 17.05.2017, 15:08:03

AHA,

das hilft jetzt weiter. Bei beiden Nodes sind die Senderoutinen identisch!

Allerdings sendet das Art Node auf der Globalen Broadcast Adresse 255.255.255.255

Das Octo Node nur auf der Netz Broadcast Adresse 192.168.0.255 wenn die Netzwerkmaske die 255.255.255.0 hat. Hier habe ich mich an der Art- Net Spec. gehalten ;-)

Allerdings hatte ich bisher nie Probleme mit der Adresse 255.255.255.255 und die funktioniert auch bei dir mit der MA Software.

Ich gehe jetzt mal davon aus das die IP Adressen geändert wurde und diese sich nicht in einem klassischen C Netzwerk befindet.

Daher gehe ich auch davon aus, das die Netzwerkmaske nicht angepasst wurde und immer noch den Wert 255.255.255.0 hat und nicht evt. 255.0.0.0!

Und daher das DMX In Packet nicht an sie Software durchgereicht wird.

Auch wenn deine Bilder mir eine Netzwerkmaske von 255.255.255.0 anzeigt würde ich mal dem Quad Node nur Testweise eine Netzwerkmaske von 0.0.0.0 geben.

!!! Nach der Änderung Bitte das Node neu starten !!!


Gruß
Uli
Nach oben

dAskAb3L
Beiträge: 11
Registriert: 22.09.2015, 18:30:02

Re: Artnet Node und MA Pulte

  • Zitieren

Beitrag von dAskAb3L » 17.05.2017, 23:44:03

Richtig der Quad Node hat die 2.168.0.98 und 255.255.255.0.
Der PC 2.168.0.70 und 255.255.255.0 wie auf dem Bild zu sehen.
- DMX OUT Funktioniert, DMX IN funktioniert nicht.

Node und PC hab ich umgestellt... Adressen gleich, Subnetz auf 255.0.0.0.
- Gleiches Problem wie vorher.

Wenn ich den Node auf das Subnetz 0.0.0.0 stelle, hab ich mit DMX-Workshop garkeinen Zugriff mehr und muss ihn wieder per Taster in die Werkseinstellungen zurück setzen.
- DMX OUT und DMX IN funktioniert nicht.

Subnetz im Node und am PC auf 255.255.255.255 gestellt... sprinkt diese im Node zurück auf 255.255.255.0

Soweit ich weiss funktioniert die MA Software nur Mit IP 2.xxx.xxx.xxx

Wie kann ich weiter vorgenhen? :(
Nach oben

Benutzeravatar
Ulrich
Site Admin
Beiträge: 3054
Registriert: 29.02.2004, 18:12:19
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Ulrich
Website

Re: Artnet Node und MA Pulte

  • Zitieren

Beitrag von Ulrich » 18.05.2017, 10:03:01

Wie gesagt die Routinen sind gleich. Das gesendete ist identisch kann man sich mit Wireshark ansehen. Beim Octo Node arbeite ich nach der Art Net Spec. beim Art- Net Node nicht.

Ich kann dir eine andere Software schicken. Allerdings muss diese mit einen Programmer eingespielt werden.

Aber mit DMX Workshop funktioniert DMX In bei beiden Nodes? DMX Workshop wurde von den Personen entwickelt, die das Art Net Protokoll entwickelt haben bzw. weiterentwickeln!
Nach oben

Benutzeravatar
Ulrich
Site Admin
Beiträge: 3054
Registriert: 29.02.2004, 18:12:19
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Ulrich
Website

Re: Artnet Node und MA Pulte

  • Zitieren

Beitrag von Ulrich » 18.05.2017, 14:28:26

Was mir noch auffällt die Geräte haben alle eine alte Firmware!

Bei dem Art Net Node sehe ich 1.0 aktuell 3.80

Bei dem Quad Art Net Node ist es 2.07
Nach oben

dAskAb3L
Beiträge: 11
Registriert: 22.09.2015, 18:30:02

Re: Artnet Node und MA Pulte

  • Zitieren

Beitrag von dAskAb3L » 19.05.2017, 01:41:32

ja bei beiden Nodes empfange ich mit DMX Workshop ein DMX In Signal siehe Bild.
Ich hab ein AVRisp MK II Programmer da... müsste allerdings erst das entsprechende Programm runterladen und mich da wieder rein denken.
Was die Updates angeht, ja das stimmt hab ich nie gemacht und weiss auch nicht so recht wie das geht :(
Hat sich da viel getan zwischen den Versionen? würde das eventuell weiterhelfen ein update durch zu führen? Ich mein das einfache Art Net Node funktioniert ja mit der V1.0 ;)
Nach oben

Benutzeravatar
Ulrich
Site Admin
Beiträge: 3054
Registriert: 29.02.2004, 18:12:19
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Ulrich
Website

Re: Artnet Node und MA Pulte

  • Zitieren

Beitrag von Ulrich » 19.05.2017, 10:04:34

Ja, es hat sich einiges geändert! Ich würde erst mal nur das Quad Net Node updaten. Dann sollte es mit der Software funktionieren.
Nach oben

dAskAb3L
Beiträge: 11
Registriert: 22.09.2015, 18:30:02

Re: Artnet Node und MA Pulte

  • Zitieren

Beitrag von dAskAb3L » 23.05.2017, 13:06:31

so nach dem ich einige Probleme bei der Installation von AVR/Atmel Studio hatte konnte ich das Quad Art Net Node Auf die Neue Version 2.07 Updaten und siehe da jetzt fuktioniert es wunderbar mit der MA Dot2 on pc Software. Vielen Dank an Uli für die schnelle und kompetente HILFE!!
Nach oben

Benutzeravatar
Ulrich
Site Admin
Beiträge: 3054
Registriert: 29.02.2004, 18:12:19
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Ulrich
Website

Re: Artnet Node und MA Pulte

  • Zitieren

Beitrag von Ulrich » 23.05.2017, 14:35:54

Danke!
Nach oben

wonderfuldayevents
Beiträge: 1
Registriert: 16.04.2019, 11:00:49

Re: Artnet Node und MA Pulte (gelöst)

  • Zitieren

Beitrag von wonderfuldayevents » 16.04.2019, 18:37:29

Moin Leute,
ich greife dieses Thema noch einmal auf.
Versuche mich aktuell ebenso an der freien Art-Net Universe aus Dot2 on PC und habe nun schon so einiges versucht, um ein Artnet Signal auf meinen Quad Artnet Controller zu senden. Leider noch ohne Erfolg.

Was ich habe:
PC mit Windows 10,
Quad Artnet Radig,
MA Dot2 on PC Version 1.5.0.

Die IP Adresse des Nodes und des PC liegt im Bereich 192.168.178.XXX

In der Dot2 Software wird mir unter Artnet angezeigt, dass ein Gerät angesteuert wird, allerdings ist das dann die IP des PC, auf dem die Software läuft und nicht die des Nodes.

Der Artnet Node von Radig ist in 2015 gekauft worden, wenn ich mich recht entsinne. Bisher ist kein Update erfolgt.

Ich würde gerne mal prüfen wollen wie die Subnetzmaske aktuell beim Node konfiguriert ist - das geht nun leider nicht ohne DMXWorkshop.


Vielleicht ist diese Problematik ja schon bekannt?

Danke im Voraus ;)

Gruß aus Hamburg

Update 18.04.2019:

Der Node ist über DMXWorkshop erreichbar. Über den Reiter "Receive" kann ich sehen, dass die DMX Werte aus der Dot2 Software beim Artnet Node ankommen. Allerdings geht keinerlei Info weiter an die Lichtgeräte. Unter DMXControl 2 läuft alles wie gehabt.
Irgendwo muss ich einen Fehler machen - ich weiß leider nicht wo.
Gibt es weitere Tools, die mir aufzeigen können was genau der ArtNet Node an Info bekommt und sendet?

Gruß
Zuletzt geändert von wonderfuldayevents am 18.04.2019, 09:03:14, insgesamt 2-mal geändert.
Nach oben

Antworten
  • Druckansicht

16 Beiträge
  • 1
  • 2
  • Nächste

Zurück zu „Art-Net Node(s)“



  • Foren-Übersicht
  • Alle Zeiten sind UTC+02:00
  • Alle Cookies löschen

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited

Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

Datenschutz | Nutzungsbedingungen

 

 

sitemap  |    |  datenschutz   |  impressum