Homepage

  • Projekte
  • Shop
  • Forum
Erweiterte Suche
  • Schnellzugriff
    • Unbeantwortete Themen
    • Aktive Themen
    • Suche
  • FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Foren-Übersicht
  • Suche

Webserver mit Wiznet W810MJ

Fragen und Antworten zu Atmel µC
Antworten
  • Druckansicht
Erweiterte Suche
1 Beitrag • Seite 1 von 1
robertSchilling

Webserver mit Wiznet W810MJ

  • Zitieren

Beitrag von robertSchilling » 28.10.2007, 14:50:05

Hallo an alle,

Für einen kleinen Webserver verwende ich das WIZ810 Modul (habe ich von Circuit Cellar bekommen http://www.circuitcellar.com/wiznet/sample.html ). Leider besitzt dieses Modul Stiftleisten im 2mm Raster. Aus diesem Grund wurde eine Platine dafür entwickelt.

Auf der Platine befindet sich unter anderem auch folgendes:

ATMega 128
32kB SRAM am XMEM Interface
Wiznet Ethernet Modul (WIZ810MJ) am XMEM Interface
USB-FIFO Converter FT245 am XMEM Interface
RS232
SD-Karte an Hardware SPI
CAN an Software SPI mit MCP2515, galvanisch getrennt mit DC-DC Wandler und Optokoppler
Weiters sind alle unbenutzten Pins auf Stiftleisten herausgeführt.

Der SRAM befindet sich in den unteren 32k des XMEM Interfaces, in den oberen 32k das WIZ810 Modul.
Der FT245 befindet sich ebenfalls in den oberen 32k, jdeoch in einem Adressbereich, den das WIZ810 Modul nicht verwendet.

Der Schaltplan ist http://www.uploadarea.de/upload/kb9mlo2 ... 7wp1a.html zum Downloaden.
Einen Screenshot der gelayouteten Platine bekommt man hier: http://www.uploadarea.de/files/6e68qrvc ... u5n5yr.png

Ich werde auch Platinen anfertigen lassen. Bei Interesse einfach hier melden.
Gefertigt wird bei http://www.leiton.de

Der Preis für eine Platine liegt ca. bei 15€ + Mwst (ab 5 Stück), ab 10 Stk. ca. 10€ + Mwst.

Bei Bedarf kann der Optokoppler (TLP113) und der DC-DC Wandler ebenfalls mitbestellt werden.

DC1S-0505S (DC-DC Wandler)
Ab 1 Stk - 3,85€
Ab 10 Stk - 3,45€

TLP113 (Optokoppler für CAN)
1 Stk - 1,19€

Wenn sich mehrere Interessenten finden, kann ich evtl. auch eine Sammelbestellung für diverse andere Bauteile machen.

Derzeit wird gerade ein USB Bootloader für den Mega128 und zur Kommunikation am PC eine GUI in Java und ein Konsolentool erstellt. Damit kann man einfach per USB das Modul programmieren.

Im Anhang befindet sich ein Screenshot der gelayouteten Platine.

Bei weiteren Fragen zur Platine bzw. zu den einzelnen Komponenten einfach hier melden.

Gruß Robert
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Nach oben

Antworten
  • Druckansicht
1 Beitrag • Seite 1 von 1

Zurück zu „Atmel AVR µC“



  • Foren-Übersicht
  • Alle Zeiten sind UTC+02:00
  • Alle Cookies löschen

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited

Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

Datenschutz | Nutzungsbedingungen

 

 

sitemap  |    |  datenschutz   |  impressum