Seite 1 von 5
ARM Webserver Board - Sammelbestellung Bauteile
Verfasst: 01.11.2005, 17:59:46
von Kamayaka
Morgen,
ich hab gerade mehrfach mit Ulrich gemailt und wir sind übereingekommen das es wohl am sinnvollsten ist das Thema hier im Board zu besprechen.
Ich habe, wie wohl auch einige andere, Interesse an dem Webserverprojekt und der Platine.
Nun, mit der Platine ist es nicht getan und nachdem es einige Spezialbauteile sind die bei unterschiedlichen Lieferanten bezogen werden müssen macht eine Sammelbestellung sinn.
Hat noch jemand interesse die einzelnen Bauteile zusammen mit mir zu bestellen oder möchte jemand anders diese Initiative ergreifen ?
Hab bei den Distris die mir Ulrich genannt hat überall einen Kundenstamm, könnte das also gerne übernehmen, möchte mich aber nicht vordrängeln. Kontakt gerne über ICQ oder MSN oder eben hier.
Grüße
Jan
Verfasst: 04.11.2005, 10:07:55
von Gast
Hallo
Die Sram und der Kontroller wären interessant.
Hast Du eine halbwegs günstige Quelle ?
LG
Michael
Verfasst: 04.11.2005, 11:36:03
von Kamayaka
Hallo,
also den LPC2214 habe ich am günstigsten bisher bei Segor entdeckt. RS Components hat den auch aber ein wenig teurer. Wer den LPC2294 haben möchte wird leider wohl derzeit nicht glücklich. Einzigste mir bekannte Quelle die kleine Stückzahlen liefert wäre hier
http://www.digikey.com
(Der Unterschied 2214 zu 2294 scheint nach meinen Unterlagen nur die CAN Schnittstellen zu sein die der 2294 mitbringt)
Den Netzwerkchip hab ich noch gar nicht gefunden. Für alle Bauteile bekomme ich aber von Ulrich wohl noch eine Liste mit den genauen Typenbezeichnungen. Vom MMC Kartenslot gibts bei Farnell alleine ca 25 verschiedene.
Der SRAM schlägt leider mit 47€ zu Buche (je Baustein).
ich werde mal bei bimex.de nachfragen was die verlangen (heute abend)
Jan
Verfasst: 04.11.2005, 12:37:42
von Gast
Hallo Jan
Den Netzwerkchip lötet man von alten Isa Boards ab.
Kaufen ist da zu teuer, wenn man bedenkt, das die am
Schrottplatz herumliegen,...
Interessiert wäre ich an den Srams wenn ein günstiger Preis zustande kommt. Ulrich hat etwas von 20 Euro gesagt, kann sich aber leider nicht mehr an die Quelle erinnern.
Anyway, freue mich schon auf die Platine, ein ULinux Board in der Größe,
Geil!!!!
P.S. Hast Du den Lötstop von der Sammelbestellung schon aufgebraucht ?
LG
Michael
Verfasst: 04.11.2005, 12:38:31
von Rubi
Sorry war nicht eingelogt.
LG
Michael
Verfasst: 04.11.2005, 13:03:00
von Kamayaka
Huidaho,
da sind ja die ganzen Gesichter wieder vertreten
Vom Lötstopp hab ich noch genug da. und wie ihr hier wieder seht kann ich es wieder nicht lassen mit der Sammelbestellung. Aber ihr hab da ja dann schon gute Erfahrungen mit mir.
Also der SRAM bei rs-components ist da definitiv um Welten teurer als 20€.
Dann warten wir mal auf ein Feedback von ihm.
Da Kama
Verfasst: 04.11.2005, 16:50:07
von Ulrich
Hallo,
Also wer sich einen RTL8019 kaufen möchte
http://www.egnite.de!
Ich selber habe mal wieder 30 RTL8019 Netzwerkkarten bei EBAY ergattert.
Der Platinenpreis liegt zur Zeit bei 15€ mit Lötstoplack und Bestückungsaufdruck. Hier der Link zum MMC/SD Connector
http://de.farnell.com/jsp/endecaSearch/ ... 1610&N=401
Gruss
Ulrich
Verfasst: 04.11.2005, 17:59:14
von Gast
Hier bekommt ihr den Realtek für günstige 8,25€!
http://www.microcontroller-starterkits.de/
Mich würde auch interessieren wo der SRAM herkommt, den würde ich auch gerne verwenden.
Grüße,
Patrick
Verfasst: 04.11.2005, 18:30:01
von Ulrich
8,25€ das ist doch nicht günstig!!
Netzwerkkarte bei EBay 1,50€
Gruss
Ulrich
Verfasst: 05.11.2005, 20:25:03
von Kamayaka
Hallo in die Runde,
jetzt habe ich ja schon für fast alles entweder eine Bezugsquelle oder das Ding schon vor mir liegen bis auf:
- Ethernetanschluss (Hersteller, Typ, Bezugsquelle)
- Ram (Ullrich hat was von einer Quelle gesagt die die SRams für 20€ hergibt)
- Der LM1117 wird wohl der variable sein. Laut Teileliste von Eagle ein SOT-233. Laut Hersteller und Bild ein SOT-223. Gehe also davon aus das der 223 passt auch wenn Eagle einen falschen Footprint vorgibt.
Kann leider keine Eagle Files aufmachen und in den SChaltplan reinschauen. Vielleciht kann mir ja jemand ein PDF vom Schaltplan machen ?
Da Kama
Verfasst: 06.11.2005, 11:09:04
von Ulrich
So hier das Layout als PDF-File (1,5MB)
http://www.ulrichradig.de/gfx/Layout.pdf
Gruss
Ulrich
Verfasst: 06.11.2005, 17:36:36
von Kamayaka
Hallo Ulrich,
kannst du den Schaltplan auch noch reinstellen, um den gings mir ja.
Weißt du noch wo du die Ethernetdose her hast ?
Jan
Verfasst: 07.11.2005, 16:16:51
von Gast
Hallo Jan
Den Ethernet Anschluß, Filter, Quarz lötet man alles von der Netzwerkkarte ab. Sonst wird das zu teuer,...
LG
Michael
Verfasst: 07.11.2005, 16:53:04
von Ulrich
Hallo,
So mache ich das auch! Ausser den 20MHz Quarz der ist mir immer zu groß

da habe ich mir für 0,49€ einen bei Reichelt gekauft 20-HC49U-S sowie 12-HC49U-S.
Gruss
Ulrich
Verfasst: 07.11.2005, 17:30:01
von Kamayaka
Moin,
fehlt mir nur die passende Netzwerkkarte aber bin eifrig am Schauen in Ebay.
Vielleicht sollte ich vorher hier die Auktionsnummer posten bevor sich hier zwei gegenseitig überbieten
Jan