Homepage

  • Projekte
  • Shop
  • Forum
Erweiterte Suche
  • Schnellzugriff
    • Unbeantwortete Themen
    • Aktive Themen
    • Suche
  • FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Foren-Übersicht
  • Suche

Aufhängen beim Ethernet (Gelöst)

Ihr habe noch Fragen zum AVR Webmodule? Dann seit Ihr hier genau richtig!
Antworten
  • Druckansicht
Erweiterte Suche
16 Beiträge
  • 1
  • 2
  • Nächste
Alexander B
Beiträge: 15
Registriert: 01.04.2009, 16:48:55

Aufhängen beim Ethernet (Gelöst)

  • Zitieren

Beitrag von Alexander B » 05.05.2009, 15:47:22

Hallo zusammen.

Ich habe folgendes Problem. Wenn ich das Webmodul initialisieren will mit der Software für den enc28j60 hängt sich mein Webmodul in der

while( !(enc_read_reg( ENC_REG_ESTAT ) & (1<<ENC_BIT_CLKRDY)) ) ;

auf ( enc28j60.c in der void enc_init(void) ) wenn ich das Modul über 5 V versorge (= 3,3V VCC). Wenn ich allerdings (zum Flaschen) das ISP Kabel anschließe und direkt (über die ISP mit 5 V VCC auf das Board gebe geht es ) .Ich programmiere selber ein wenig aber die enc28j60 Dateien sind bei mir die gleichen. Nun wollte ich wissen ob man den Fehler eher auf der Hardwareseite suchen muss oder auf der Softwareseite?

Vielen Dank im Vorraus
Alex
Nach oben

wil
Beiträge: 176
Registriert: 01.04.2008, 20:16:06

Re: Aufhängen beim Ethernet

  • Zitieren

Beitrag von wil » 05.05.2009, 18:16:42

Hallo,
das Problem gabs schon mal http://www.ulrichradig.de/site/forum/vi ... 4688#p4688. Anscheinend sind 5 Volt zuwenig für den ENC.

Gruß
wil
Nach oben

Alexander B
Beiträge: 15
Registriert: 01.04.2009, 16:48:55

Re: Aufhängen beim Ethernet

  • Zitieren

Beitrag von Alexander B » 05.05.2009, 20:29:59

Jup genau das Problem habe ich auch. Leider ist dort nicht die Fehlerbehandlung erklärt. Was mich ein bischen argwönisch macht ist ,dass der Webserver bei anderen anscheinend läuft auch mit dem enc28j60 mit der hier gelieferten Software. Ich werde mal ausporobieren wie das mit anderen Quarz etc aussieht. Das Problem ist ja wenn ich die 5 V dauerhaft einspeise wird der Enc warm...

Danke für die Antwort
Alex
Nach oben

wil
Beiträge: 176
Registriert: 01.04.2008, 20:16:06

Re: Aufhängen beim Ethernet

  • Zitieren

Beitrag von wil » 05.05.2009, 20:56:06

Ein warmer ENC ist normal!
Operating Current lt. Datenblatt 160 mA (max. 180 mA) während der Übertragung und immer noch 120 mA falls aktiv aber keine Übertragung.

Das wärmt :wink:
Nach oben

Benutzeravatar
Ulrich
Site Admin
Beiträge: 3054
Registriert: 29.02.2004, 18:12:19
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Ulrich
Website

Re: Aufhängen beim Ethernet

  • Zitieren

Beitrag von Ulrich » 05.05.2009, 21:32:05

Hallo,

der ENC wird mit max. 3,6V nominal 3,3V betrieben.

Gruß
Uli
Nach oben

wil
Beiträge: 176
Registriert: 01.04.2008, 20:16:06

Re: Aufhängen beim Ethernet

  • Zitieren

Beitrag von wil » 05.05.2009, 22:16:59

Ulrich hat geschrieben:der ENC wird mit max. 3,6V nominal 3,3V betrieben
Das sollte so sein! Nur spreche ich hier von deinem Webmodul, welches mit 5V Eingangsspannung betrieben wird.
... und da kommen bei mir "nur" noch 3,05 V am ENC an. Für den Rest der Schaltung reicht das wohl, beim ENC mit dem hohen Stromverbrauch ist es wohl zu knapp. Daher muss ich das Modul mit 6V Eingangsspannung betreiben.

... und selbst 3,3 V mit 160 mA im "Normalbetrieb" sind mehr als 1/2 Watt :wink:

Gruß
wil
Nach oben

Benutzeravatar
Ulrich
Site Admin
Beiträge: 3054
Registriert: 29.02.2004, 18:12:19
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Ulrich
Website

Re: Aufhängen beim Ethernet

  • Zitieren

Beitrag von Ulrich » 05.05.2009, 23:53:30

die Verlustleistung ist nicht das Problem. Ich habe aber auch mit einen Fluke Multimeter 287 gemessen ich habe genau 3,33V bei einer Eingangsspannung von 4,8V Board Rev. 1.2 R2 270Ohm und R1 470Ohm. Nach der SMCC 10µH habe ich auch noch 3,29V. Liegt es am LM317?
Nach oben

wil
Beiträge: 176
Registriert: 01.04.2008, 20:16:06

Re: Aufhängen beim Ethernet

  • Zitieren

Beitrag von wil » 06.05.2009, 09:32:42

Ulrich hat geschrieben:die Verlustleistung ist nicht das Problem
... aber eine Erklärung warum das Teil warm wird :wink:
Nach oben

Alexander B
Beiträge: 15
Registriert: 01.04.2009, 16:48:55

Re: Aufhängen beim Ethernet

  • Zitieren

Beitrag von Alexander B » 06.05.2009, 09:46:01

Also mein Fluke 75 sagt mir das beim Enc am Pin Vdd eine Spannung von 3.39 V anliegt, was ja eigentlich genügen sollte. Also sollte doch der LM317 ok sein ? Werde ich aber mal durchprüfen.

Danke für die schnelle Hilfe!
Alex
Nach oben

Alexander B
Beiträge: 15
Registriert: 01.04.2009, 16:48:55

Re: Aufhängen beim Ethernet

  • Zitieren

Beitrag von Alexander B » 07.05.2009, 15:21:18

Also bei mir läuft es nun. Ich Benutze immer Noch die 5 V Eingangsspannung ( ~3,3 Vcc)und habe eigentlich nichts geändert im Quelltext ausser eine textuelle Ausgabe in die ENC_INIT zu schreiben. Dannach gings. Als ich diese dann wieder rausgenommen habe lief es immer noch. Sprich ich weiß nicht was ich geändert habe, aber es geht. Hoffentlich tritt der Fehler nicht wieder auf. :) Und es lag nicht am LM317

Danke für die Hilfe
Alex
Nach oben

Benutzeravatar
Ulrich
Site Admin
Beiträge: 3054
Registriert: 29.02.2004, 18:12:19
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Ulrich
Website

Re: Aufhängen beim Ethernet

  • Zitieren

Beitrag von Ulrich » 07.05.2009, 18:50:01

kann es an den Fuse Bits gelegen haben? Bei PonyProg sollte kein Haken sein.
Nach oben

Alexander B
Beiträge: 15
Registriert: 01.04.2009, 16:48:55

Re: Aufhängen beim Ethernet

  • Zitieren

Beitrag von Alexander B » 07.05.2009, 20:32:35

Hmm ne das war es nicht. Ich habe nichts an den Fuse Bits rumexperimentiert. Ich benutze auch das AVR Studio zum Flashen des Boards (Isp verbindung über das Atmel STK 500 Board. ) Ich habe nur im Programmcode rumexperimentiert aber eigentlich nicht wirklich was verändert... Wirklich keine Ahnung warum es jetzt läuft.

Gruss
Alex
Nach oben

wil
Beiträge: 176
Registriert: 01.04.2008, 20:16:06

Re: Aufhängen beim Ethernet (Gelöst)

  • Zitieren

Beitrag von wil » 07.05.2009, 23:49:37

Alexander B hat geschrieben:(Isp verbindung über das Atmel STK 500 Board. )
Hast du das Webmodul "extern powered" oder über das STK 500?
Ich habe die gleiche Konfiguration und bei mir ist das erst aufgefallen, als ich das Modul mal wieder über ein Schaltnetzteil mit 5V (bringt unter Last dann 4,8V) angeschlossen habe. Mit der Stromversorgung per STK500 hat es immer geklappt. Das externe Schaltnetzteil war dann mit der 5V Einstellung (3,05V am ENC) einfach zu wenig. Allerdings wird mir das LCD-Display mit der 6V Einstellung wiederum zu heiß :( ... und das LCD will ich nicht auch noch über den STK500 versorgen!

Gruß
wil
Nach oben

Alexander B
Beiträge: 15
Registriert: 01.04.2009, 16:48:55

Re: Aufhängen beim Ethernet (Gelöst)

  • Zitieren

Beitrag von Alexander B » 08.05.2009, 14:07:20

Bei mir läuft beides. Das externe über das STK 500 genau so wie 5 V Spannung ( = 3,3V Vcc ). Stehe aber vor nem neuen Problem... Bei mir schickt er erst Ethernet Daten raus wenn ich den Reset Knopf gedrückt habe... Wenn ich Strom Wegnehme und wieder anschließe geht dieses bei mir nicht. Wil vielleicht solltest du das auch mal mit dem Reset probieren..

Gruß Alex


Anmerkung: Bei mir läuft er direkt wenn ich Strom über STK500 zufüge und erst nach einem Reset wenn ich mit VCC = 3,3 V arbeite.
Nach oben

Benutzeravatar
jornbyte
Beiträge: 440
Registriert: 04.09.2008, 21:04:44

Re: Aufhängen beim Ethernet (Gelöst)

  • Zitieren

Beitrag von jornbyte » 10.05.2009, 23:35:11

Na da prüfe mal deine Stromversorgung, da vermute ich den Fehler.
Nach oben

Antworten
  • Druckansicht

16 Beiträge
  • 1
  • 2
  • Nächste

Zurück zu „AVR-Webmodule“



  • Foren-Übersicht
  • Alle Zeiten sind UTC+02:00
  • Alle Cookies löschen

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited

Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

Datenschutz | Nutzungsbedingungen

 

 

sitemap  |    |  datenschutz   |  impressum