Homepage

  • Projekte
  • Shop
  • Forum
Erweiterte Suche
  • Schnellzugriff
    • Unbeantwortete Themen
    • Aktive Themen
    • Suche
  • FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Foren-Übersicht
  • Suche

ArtNet Quad: Probleme mit Input

Fragen rund um die Ethernet / DMX Converter
Antworten
  • Druckansicht
Erweiterte Suche
15 Beiträge • Seite 1 von 1
dPi
Beiträge: 5
Registriert: 29.03.2020, 22:23:32

ArtNet Quad: Probleme mit Input

  • Zitieren

Beitrag von dPi » 03.04.2020, 15:39:12

Hallo,

seit Kurzem besitze ich ein Quad ArtNet Node.
Der Output funktioniert problemlos.
Beim Testen sind mir allerdings zwei Probleme mit dem Input aufgefallen:

1. Wenn ich das Node starte und an ein DMX-Pult anschließe, funktioniert der Input (ArtDMX-Pakete sind mit Wireshark zu sehen). Starte ich dann die DMXControl 3.2 funktioniert der Input nicht mehr (Es werden keine ArtDMX-Pakete mehr gesendet). Der Output funktioniert weiterhin und auch die ArtPollReply-Pakete werden noch gesendet.
Starte ich hingegen erst DMXControl und dann das Node funktioniert der Input.
(Das Problem ist auch reproduzierbar.)

2. Beim Bewegen der Fader am DMX-Pult kommt es häufig dazu, dass zwar die gesendeten Werte sich sofort mit Ändern der Faderposition ändern, jedoch wird oft der letzte Wert nicht gesendet. Beim "Hochfaden" bleibt der DMX-Wert z.B. zunächst einige Sekunden auf 250 stehen bis er beim nächsten "Update" auf 255 gesetzt wird.
Je höher die Kanal-Nummer ist, desto häufiger passiert das.
Meine Vermutung wäre, dass die Toleranz des Nodes am DMX-In zu gering ist, sodass das Timing bei größeren DMX-Adressen deutlich auseinander geht und die DMX-Daten dadurch nicht mehr ordnungsgemäß empfangen werden.
(Ich habe das auch noch mit einem zweiten Pult getestet.)

Ich wäre sehr dankbar, wenn mir hier geholfen werden könnte.
Nach oben

Benutzeravatar
Ulrich
Site Admin
Beiträge: 3054
Registriert: 29.02.2004, 18:12:19
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Ulrich
Website

Re: ArtNet Quad: Probleme mit Input

  • Zitieren

Beitrag von Ulrich » 04.04.2020, 11:42:02

Der Fehler tritt bei mir erstmal nicht auf. Ich kann den Fehler simulieren indem ich den Controller mit Broatcastpacketen zublase (z.B. noch zusätzlich DMX Workshop starte). DMX Control sendet beim starten ohne Verstand erstmal via Broadcast Art Net Pollpackete und bläst erstmal das Node zu, dieses hat halt nur ein 8/16 Bit Prozessor mit 40Mhz. Das habe ich bei anderen Programmen noch nicht gesehen. Wenn ich das Interface auf Art Net 1,2,3 umschalte werden weniger Packete gesendet. Ich hoffe auch mal das das Artnet Interface in der neuen Version mal verbessert wird und auch Unicast bald zulässt. Wenn 16 Personen dich anbrüllen verstehst du auch nichts mehr. Deshalb baue ich die aktuellen Nodes nur noch mit STM32 (32Bit) Prozessoren mit mehr als 160MHz.

ich empfehle dieses Node mit der aktuellen 3.2 Version von DMX Control:
https://shop.ulrichradig.de/Module/Ligh ... -QUAD.html
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Nach oben

dPi
Beiträge: 5
Registriert: 29.03.2020, 22:23:32

Re: ArtNet Quad: Probleme mit Input

  • Zitieren

Beitrag von dPi » 04.04.2020, 13:21:34

Das Umschalten auf die ArtNet-Version "1, 2, 3" hat bei mir leider nicht geholfen.
Mittlerweile habe ich aber herausgefunden, dass der Input ab dem Zeitpunkt nicht mehr funktioniert, ab dem folgende zwei Pakete von DMXControl gesendet werden (das ist einige Sekunden VOR den unnötig vielen ArtPoll/Reply-Paketen): [siehe Anhang]
Ich denke auch nicht, dass es eine einfache "Überforderung" ist, denn der DMX-Output funktioniert weiterhin.

Eine Ergänzung zu meinem zweiten Problem:
Die Häufigkeit des genannten Problems tritt bei meinem selbst gebauten Pult häufiger auf.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Nach oben

dPi
Beiträge: 5
Registriert: 29.03.2020, 22:23:32

Re: ArtNet Quad: Probleme mit Input

  • Zitieren

Beitrag von dPi » 04.04.2020, 13:38:49

Zu dem ersten Problem:
Ich habe jetzt eine Lösung gefunden: wenn man in DMXControl unter Settings>General "Kernel send Broadcast" und "GUI send Broadcast" deaktiviert, werden die obigen Pakete nicht gesendet und der Input funktioniert weiterhin. (Die vielen ArtPoll/Reply-Pakete werden aber trotzdem noch gesendet.)

Das zweite Problem besteht allerdings weiterhin.
Ich habe hier auch getestet: es liegt nicht daran, dass DMXControl oder DMXWorkshop nur nicht das letzte Paket empfangen. In Wireshark auf einem zweiten Rechner tauchen die letzten DMX-Daten auch nicht auf.
Nach oben

Benutzeravatar
Ulrich
Site Admin
Beiträge: 3054
Registriert: 29.02.2004, 18:12:19
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Ulrich
Website

Re: ArtNet Quad: Probleme mit Input

  • Zitieren

Beitrag von Ulrich » 04.04.2020, 14:03:12

Da kann ich jetzt erstmal nichts dran ändern.
Nach oben

dPi
Beiträge: 5
Registriert: 29.03.2020, 22:23:32

Re: ArtNet Quad: Probleme mit Input

  • Zitieren

Beitrag von dPi » 04.04.2020, 14:48:31

Ich kann das erste Problem auch reproduzieren, indem ich sehr viele ArtNet-Daten schicke.
Mich hat nur gewundert, dass der Output trotzdem noch funktioniert.
Nach oben

dPi
Beiträge: 5
Registriert: 29.03.2020, 22:23:32

Re: ArtNet Quad: Probleme mit Input

  • Zitieren

Beitrag von dPi » 04.04.2020, 20:05:54

Zum zweiten Problem:
Wenn ich statt dem ArtNet Quad das ArtNet Box Interface (mit RDM) als Input verwende, kommen die DMX-Daten sofort und ohne Verzögerung an.

Ich werde wohl nun das RDM Quad bzw. das Octo Node nehmen.
Hierzu noch zwei Fragen:
Ist der Software-Teil für den DMX-In bei Octo Node und Quad Node (bzw. RDM Quad) der gleiche?
Hat das RDM Quad einen oder vier mögliche DMX-Eingänge?
Nach oben

Benutzeravatar
Ulrich
Site Admin
Beiträge: 3054
Registriert: 29.02.2004, 18:12:19
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Ulrich
Website

Re: ArtNet Quad: Probleme mit Input

  • Zitieren

Beitrag von Ulrich » 04.04.2020, 20:56:57

Natürlich nicht, hier haben wir einen ARM hierfür habe ich die Software neu geschrieben. Sowohl OctoNode als auch Quad haben immer nur einen Eingang. Ich habe auch nie Wert auf den Eingang gelegt mehr auf die Ausgänge.
Nach oben

Benutzeravatar
Ulrich
Site Admin
Beiträge: 3054
Registriert: 29.02.2004, 18:12:19
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Ulrich
Website

Re: ArtNet Quad: Probleme mit Input

  • Zitieren

Beitrag von Ulrich » 08.04.2020, 20:39:02

So es gibt eine neue Firmware für das DMX In Problem für dich. Diese muss aber mit ein Atmel Programmiergerät welches ATxmegas unterstützt programmiert werden.
Nach oben

FrankB
Beiträge: 3
Registriert: 16.01.2022, 22:40:42

Re: ArtNet Quad: Probleme mit Input

  • Zitieren

Beitrag von FrankB » 25.01.2022, 00:12:50

Ulrich hat geschrieben: ↑
08.04.2020, 20:39:02
So es gibt eine neue Firmware für das DMX In Problem für dich. Diese muss aber mit ein Atmel Programmiergerät welches ATxmegas unterstützt programmiert werden.
Hi, ich habe das gleiche Problem mit DMX-In am Quad Net Node.
Im August 2020 habe ich ein Quad Net Node bestellt und mit der Firmware V2.6 erhalten.
Ist das bereits die "neue Firmware"?

Leider kenne ich mich mit der Paket-Analyse nicht aus, nutze aber Wireshark und ArtNetView um ArtNet Pakete im Netzwerk anzuzeigen.
Nutze ich "nur" DMX-Workshop empfange ich die Signale eines DMX-Pult am DMX-In Port 1 und kann Leuchten an den Ports 2-4 des Quad Net Node steuern.
Starte ich PC-Dimmer oder QLC+ sind keine ArtNet Pakete mehr vom DMX-In in Wireshark und ArtNetView zu sehen :-(
Im Forum habe ich zudem gelesen, dass kein Focus auf der Entwicklung von DMX-In lag. Und, dass "auf einer Platine" nur DMX-In oder DMX-Out genutzt werden sollte. Gilt dies auch für das Quad Net Node? Dann wären, bei DMX-In an Port 1, die drei anderen Ports nicht zu nutzen :-(
Zuletzt geändert von FrankB am 27.01.2022, 22:58:19, insgesamt 1-mal geändert.
Nach oben

Erics
Beiträge: 50
Registriert: 15.05.2013, 08:14:40
Wohnort: Bad Salzuflen
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Erics
Website

Re: ArtNet Quad: Probleme mit Input

  • Zitieren

Beitrag von Erics » 25.01.2022, 15:10:35

Laut Webseite ist Version V2.6 die neuste.
https://www.ulrichradig.de/home/index.p ... ad-art-net
Zip File unten auf der Webseite.

Im Zip findet sich auch die Beschreibung als "ArtNetBox.doc"

Laut Beschreibung kann nur das Universum 1 per Schalter auf IN oder OUT geschaltet werden. Bei den restlichen drei Ausgängen steht auch nur Output.

Ich würde aber mal testen ob es funktioniert wenn du alle Dippschalter umschaltest. Vom Schaltplan her sind zumindest alle DMX Ausgänge so verschaltet das sie auch Daten empfangen können. Ob das unterstüztzt wird kann dir vermutlich nur Ulrich beantworten.
Nach oben

FrankB
Beiträge: 3
Registriert: 16.01.2022, 22:40:42

Re: ArtNet Quad: Probleme mit Input

  • Zitieren

Beitrag von FrankB » 27.01.2022, 23:17:14

Hallo Erics,
vielen Dank für das Feedback. Ich habe meinen Post etwas konkretisiert.
Erics hat geschrieben: ↑
25.01.2022, 15:10:35
Laut Webseite ist Version V2.6 die neuste.
https://www.ulrichradig.de/home/index.p ... ad-art-net
Zip File unten auf der Webseite.
Mit meiner Frage oben wollte ich erfahren ob es evtl. eine Aktualisierung der V2.6 gibt. Manche Software wird ja in feineren Abstufungen versioniert, evtl. gibt es V2.6.xy?
Erics hat geschrieben: ↑
25.01.2022, 15:10:35
Im Zip findet sich auch die Beschreibung als "ArtNetBox.doc"

Laut Beschreibung kann nur das Universum 1 per Schalter auf IN oder OUT geschaltet werden. Bei den restlichen drei Ausgängen steht auch nur Output.

Ich würde aber mal testen ob es funktioniert wenn du alle Dippschalter umschaltest. Vom Schaltplan her sind zumindest alle DMX Ausgänge so verschaltet das sie auch Daten empfangen können. Ob das unterstüztzt wird kann dir vermutlich nur Ulrich beantworten.
Ja, ich habe den DIP-Schalter 1 umgestellt um Port 1 als DMX-In zu nutzen. Port 2-4 sollen DMX-Out bleiben. (Wozu die übrigen Schalter sind steht leider nicht im Handbuch)
Wie geschrieben funktioniert auch alles mit der recht einfachen Software DMX-Workshop. Starte ich eine Software mit mehr Möglichkeiten (PC-Dimmer oder QLC+) bricht DMX-In ab.
Nun „befürchte“ ich der Quad Net Node ist damit überfordert…

Hat jemand eine der genannten Software erfolgreich mit DMX-In und -Out am Quad Net Node in Betrieb?
Nach oben

Benutzeravatar
Ulrich
Site Admin
Beiträge: 3054
Registriert: 29.02.2004, 18:12:19
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Ulrich
Website

Re: ArtNet Quad: Probleme mit Input

  • Zitieren

Beitrag von Ulrich » 28.01.2022, 07:58:16

Das Node ist nicht damit überfordert, dem ist es egal. Es sendet immer die Daten via Broadcast auch wenn kein Programm gestartet wurde. Die anderen Schalter haben einfach keine Funktion, daher sind diese auch nicht beschrieben. Ich gehe mal von falschen Einstellungen aus, Firewall etc. DMX Workshop ist nicht nur ein einfaches Programm. Das ist das Programm von dem Hersteller der das ArtNet Protokoll spezifiziert hat und da gehe ich mal von aus die wussten was Sie machen. Es ersetzt kein Controller Programm sondern ist einfach meine Referenz, weil Sie die Erfinder des ArtNet Protokolls sind. Viele Programme erwarten auf Port 1 DMX Input Daten und nicht auf Port 0, daher muss der Port umgestellt werden.
Nach oben

FrankB
Beiträge: 3
Registriert: 16.01.2022, 22:40:42

Re: ArtNet Quad: Probleme mit Input

  • Zitieren

Beitrag von FrankB » 30.01.2022, 14:07:13

Vielen Dank, ich denke es gibt für mich noch einiges zu lernen um das Protokoll im Detail zu verstehen. Eigentlich wollte ich da aber gar nicht so tief einsteigen ;-)

Laut der Beschreibung des Herstellers wird nicht dauerhaft per Broadcast gesendet.
https://art-net.org.uk/how-it-works/str ... scription/
Ob der Quad Net Node auch auf Unicast umstellt, aber nicht an die IP meines PCs sendet?

Hat jemand schon einmal erfolgreich Port1 für DMX-In und min. einen anderen für DMX-Out in einem Projekt genutzt? Evtl. sogar mit QLC+? Die Software würde ich gern nutzen weil sie auf einem Raspberry Pi laufen soll.
Nach oben

Benutzeravatar
Ulrich
Site Admin
Beiträge: 3054
Registriert: 29.02.2004, 18:12:19
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Ulrich
Website

Re: ArtNet Quad: Probleme mit Input

  • Zitieren

Beitrag von Ulrich » 30.01.2022, 18:07:47

Das Node schaltet nicht auf Unicast um, DMX Daten werden immer via Broadcast gesendet. Es wird auch nicht dauerhaft gesendet. Nur wenn sich Daten ändern und jede Sekunde das kann aber nicht beeinflusst werden.
Nach oben

Antworten
  • Druckansicht

15 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu „Art-Net Node(s)“



  • Foren-Übersicht
  • Alle Zeiten sind UTC+02:00
  • Alle Cookies löschen

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited

Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

Datenschutz | Nutzungsbedingungen

 

 

sitemap  |    |  datenschutz   |  impressum